Informationen zum Forum PTC Simulationslösungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 893
Anzahl Beiträge: 8.494
Anzahl Themen: 1.768

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
PTC Simulationslösungen : Zentrifugalkraft in Mechanica
Roland Leiter am 18.10.2005 um 11:55 Uhr (0)
Ja, er zeigt die winkelgeschwindigkeit als Vektorich empfehle Fliehkräfte über Richtungspunkte und Betrag und nicht über Komponenten zu definieren.Definition über Komponenten erfordert ein passend liegendes KOS - ausserdem gibts mitunter Probleme.------------------HTHRoland

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Ausblenden von Bauteilen
Roland Leiter am 19.10.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo,beim Auswerten kannst du bei der Ergebnisfenster definition alsDarstellungsort von Alle auf Komponente umschalten - und als Sichtbare Komponenten nur den Rost + Unterlage einstellen.------------------HTHRoland

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Vernetzung von Bauteilen
Roland Leiter am 24.03.2005 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Donax,dass Netz kann nicht in den unabh. Modus übertragen werden.Fürs Prüfen (Verschieben der Volumina) ist aber eh kein Netz erforderlich.------------------HTHRoland

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Darstellung Gelenke etc
Roland Leiter am 02.11.2004 um 14:07 Uhr (0)
Hallo zu 2.: editieren/auswahl/voreinstellungen/Vorauswahl-Hervorhebung abwählen bzw. config.pro: prehighlight=no zu 1.: manuell über Ansicht/Darstellungseinst.Mechanismusdarstell.? bei mir werden gelenke automatisch beim Verschieben mit Hand abgeblendet. mfg Roland

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Vernetzung von Bauteilen
Roland Leiter am 15.03.2005 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Donax,leider gibts diese Warnung nur in 2001´.Wenn die Meldung (mit der Korrekten ANzahl der Bodies)erschienen ist, hat Mechanica in meinen Projekten nie weiter verschmolzen.Prüfen, on er tatsächlich verschmilzt, kann manz.B. im unabh. Modus, indem man schaut, ob sich das Volumen (dieGruppe von Volumen) verschieben lässt oder nicht.------------------HTHRoland

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Temperatur- Simulation LED
Roland Leiter am 10.02.2010 um 18:20 Uhr (0)
Hallo Jan,in WF4 (nicht WF5!) muss man einheitenkonsistent arbeiten, alsofür N-mm-sin einer Gesamt-Wärmelast ist eine Leistung in mW=mJ/s=Nmm/sin einer komponenten/volumenverteilten Wärmelast ist die verteilte WL eine Leistung/Volumseinheit, also mW/mm³=Nmm/smm³=N/smm²und genau das zeigt mir mein Mechanica an ...wo ist das Problem?------------------HTHRoland Leiter Fa. Techsoft Datenverarbeitung

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Verbesserungsvorschläge (Enhancements) 2005 für ProMECHANICA Structure und Thermal
Roland Leiter am 28.09.2005 um 14:07 Uhr (0)
Meine Liste:- Bei Designstudien jede Variante zwingend neu vernetzen (AV_TOTAL_REMESH tut nicht mehr)- hyperelastisches Materialgesetz- manuell erzeugte Elemente im integr. Modus - Drehgelenk-RB- min/max. Elementgröße auf geom. Objekte (Flächen, Komponenten)- Kontakt mit Reibung (Evergreen)- Überlagern von Kontaktanalysen (auch wenn physikalisch nicht 100% korrekt)- hierarchisches Vernetzen mit Übernahme von Teilnetzen- 64bit Windows Version- Aufteilen einer Rechnung auf mehrere Rechner (Cluster)---------- ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Getriebepaar
Roland Leiter am 24.07.2007 um 18:12 Uhr (0)
Hallo,was spricht dagegen, anstatt Kugelgelenk & Zylinderlager ein Drehgelenk zu definieren?Wir sprechen hier von Starrkörpermechanik, wenn du nur kinematische Untersuchungen machst, sollte dass egal sein - etwas anderes ist es , wenn du realistische Lagerkräfte benötigst.Mit Kurvenscheiben wird dass nur gehen, wenn du (MDO nötig)- Walzen zueinander vorspannst (z.b. Federkraft) - dann müssen sich die Walzen rel. zueinander verschieben können- Reibung definierstP.s. Früher (MechMotion) hat man sowas über Cu ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz